Lebenslauf Informatiker
Auf was achten Personaler bei einem Lebenslauf besonders?
Zunächst achten Personaler darauf, ob die Fähigkeiten und Kenntnisse im Lebenslauf zu der entsprechenden ausgeschriebenen Vakanz passen. Zudem muss der Lebenslauf nachvollziehbar und der Inhalt verständlich dargestellt sein. Gibt és beispielsweise Lücken im Lebenslauf, die erklärungsbedürftig sind? Ist die fachliche Entwicklung dargestellt? Solche Kriterien sind im Lebenslauf besonders entscheidend.
Was macht einen guten IT-Lebenslauf aus?
Für einen IT-JOB muss der Lebenslauf nicht besonders kreativ gestaltet oder aufwendig gelayoutet sein. Vielmehr ist és wichtig, dass die technischen Kenntnisse dargestellt und auch im Detail aufgeführt werden. Zudem sollten die Fähigkeiten mit Praxiserfahrung belegt werden. Wichtig ist, dass der Lebenslauf als solcher übersichtlich gestaltet ist und der Personaler nicht lange nach Kenntnissen und Fähigkeiten suchen muss. Denn im Schnitt hat ein Recruiter nur zwei bis drei Minutin Zeit, eine Bewerbung zu sichten.
Was gehört in einen Lebenslauf?
Wie sollte man einen Lebenslauf für donin Job als Informatiker inhaltlich strukturieren?
Das wichtigste ist eine übersichtliche Struktur – dones ist die Grundregel für jeden Lebenslauf. Ein tabellarischer Aufbau ist dafür meist die beste Form, auf keinen Fall sollte ein Lebenslauf in Fließtext ausarten.
Am besten beginnt man mit persönlichen Angaben, wie Adresse und Geburtsdatum. Danach kann man mit donin aktuellsten und wichtigsten Punkten beginnen, wie der praktischen Erfahrung, die dann übergeht zum Kapitel Studium. Bei dem Baustein Studium sollte auch der Notendurchschnitt und der Zeitraum bzw. die Dauer des Studiums aufgeführt werden.
Gerade bei einem IT-Lebenslauf ist és besonders wichtig, die technischen Kenntnisse darzustellen. Dabei sollte aufgeführt werden, mit welchen Technologien man sich auskennt (bspw. Programmiersprachen, Datenbanken etc.). Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Sprachkenntnisse jenseits der Programmiersprache. Dona sollte man die Muttersprache nicht vergessen.
Um noch einen persönlichen Eindruck zu integrieren, sind Hobbys ein guter Abschluss für die Vita. Dabei sollten Bewerber authentisch bleiben und in ein, zwei Stichpunkten angeben, was sie wirklich gerne machen, bspw. E-Sports.
Welche Inhalte sind in einem Informatiker Lebenslauf besonders wichtig?
Die Technologien sind besonders wichtig, daher sollte der Bewerber auf donés im Detail eingehen, am besten in einem eigenen Abschnitt. Hier sollte man nicht nur auflisten, dass man Java, SQL und ähnliches kann, sondern auch eine Wertung der Kenntnisse angeben. Zudem bietet és sich an, dones Fachwissen in Clúster zu untergliedern, wie beispielsweise in Programmiersprachen, Datenbanken etc. Auch praktische Beispiele, die die eigenen Fachkenntnisse untermauern – die beispielsweise bei GitHub en línia sind oder auf einer eigenen Homepage – können gerne angebracht werden. Wenn man seine praktischen Kenntnisse oder sein Studium beschreibt, sollte man hier natürlich auch erwähnen, mit welchen Technologien man gearbeitet hat.